Betriebs- und Vermarktungsstruktur

Historisch bedingt - aus Gründen der Realteilung - ist im badischen Weinbau die Zahl der Erzeugerbetriebe verhältnismäßig groß. Die 15.494 Hektar (Stand 2018) Ertragsrebfläche werden von fast 17.965 Betrieben bewirtschaftet. Weinbau in Zu- und Nebenerwerb ist damit in Baden die Regel.

Eindeutiger Schwerpunkt in der Erzeugungs- und Vermarktungsstruktur liegt bei den Winzergenossenschaften, die 72% der badischen Flächen erfassen.

Der Flächenanteil der Weingüter und Selbstmarkter liegt bei rund 12%. Der Rest wird durch Erzeugergemeinschaften anderer Rechtsform in Anlehnungen an größere aufgenommen.

Der größte und modernste Erzeugerbetrieb Europas - der badische Winzerkeller in Breisach - ist der zentrale Verbundbetrieb der badischen Winzergenossenschaften. Mit einer Lagerkapazität von 125 Millionen Litern werden hier je nach Jahrgang ca. 25% der gesamten badischen Weinerzeugung erfaßt.

Cookies auf dieser Seite

Diese Webseite verwendet Cookies gemäß unseren Datenschutzbestimmungen. Durch die Nutzung unserer Webseite und dem Abrufen von Inhalten, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.