Qualität aus Leidenschaft
Der Badische Weinbauverband ist vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Stuttgart als überregionaler Träger von Wein- und Sektprämierungen anerkannt. Damit übernehmen wir für das Anbaugebiet Baden eine wichtige Aufgabe: die Förderung und Sichtbarmachung höchster Wein- und Sektqualität.
Die Durchführung der Wein- und Sektprämierung verfolgt das Ziel, die Herstellung sowie den Absatz von qualitativ hochwertigen Weinen und Sekten b. A. zu fördern. Im Rahmen dieses anerkannten Bewertungsverfahrens werden Produkte ausgezeichnet, die in besonderem Maße den hohen Anforderungen an Güte, Typizität und Herkunft entsprechen.
Mit der Prämierung leistet der Badische Weinbauverband einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität im badischen Weinbau. Gleichzeitig trägt sie dazu bei, das Vertrauen von Handel, Gastronomie und Verbraucherschaft in die ausgezeichneten Erzeugnisse zu stärken.
Damit übernimmt der Verband eine zentrale Funktion bei der Förderung der Wein- und Sektkultur in Baden und unterstreicht die Bedeutung der Region als anerkanntes Qualitätsanbaugebiet.
Zahlen & Fakten
Im Jahr 2024 wurden insgesamt 1.421 Weine zur Gebietsweinprämierung angestellt. Diese 1.421 Weine wurden an 35 Prämierungsterminen verprobt. Hierbei konnten von den 1.421 Weinen 1.187 prämiert werden. Insgesamt wurden somit 3,8 Mio. Flaschen mit Prämierungszeichen ausgestattet.
Mit dem Jahrgang 2023 haben wir erneut die „Spitze der badischen Frühlings- und Sommerweine“ mit dem Profil „frisch, lebendig, jung und fruchtig“ herausgeprobt. 36 Weine durften mit dieser Auszeichnung beworben werden.
Zum 21. Mal präsentieren wir die „TOP 10“ Weine - jeweils die 10 besten Weine der 3 Kategorien „rot trocken“, „weiß trocken“ und „edelsüß“ -. Diese Weine sind von höchster Qualität und stellen die Spitze der badischen Weine dar, die der anspruchsvolle Verbraucher wünscht. Mit der Präsentation dieser Spitzenweine wollen wir national wie international das positive Image des Badischen Weines weiter verbessern.
Für den punktbesten Betrieb wird der „Ehrenpreis des Badischen Weinbauverbandes“ vergeben.
Neben den Weinen wurden 2024 auch 73 badische Sekte b.A. prämiert.
Zum 17. Mal wird im Rahmen der diesjährigen Prämierungsfeier ein Ehrenpreis für Sekt verliehen.
Wir dürfen allen an der Gebietswein- und Sektprämierung 2024 beteiligten 76 Betrieben für ihr Leistungsbemühen danken und sie zu den erzielten Erfolgen beglückwünschen.